Brauchen wir einen Körper, um Musik zu verstehen? Positionen und Begründungsansätze zum musikalischen Embodiment in „Lars Oberhaus & Christoph Stange (Hg.): Musik und Körper. Interdisziplinäre Dialoge zum körperlichen Erleben und Verstehen von Musik“. Bielefeld: transcript 2017 (S. 1-10)
Vom Schreibtisch geräumt: Neues von der „Philosophy of Music Education“ (S. 11-24)
Vom Schreibtisch geräumt: „Das ‚trotz allem Gütige‘ der Musik“. Zu den Gesammelten Schriften Leo Kestenbergs (S.25-30)
Ethische Dimensionen in Zielen des interkulturellen Musikunterrichts. Eine Annäherung (S. 31-45)
Anerkennung, Achtung, Toleranz … ? Auf der Suche nach ethischen Begriffen für die Interkulturelle Musikpädagogik (S. 46-76)